Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
Buy me a coffee
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Themenüberblick
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript/TypeScript
Java
Programmiersprachen/Sprachsyntax
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareentwicklung allgemein
Datenbanken
Betriebssysteme und Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows und Microsoft Office für Anwender
Allgemeine IT-Themen
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1013 Schulungsthemen
Schulungskonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor-Ort oder Online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 8.0
.NET 7.0
.NET 6.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
FAQ-Frage: Wie kann die Ausführung auf bestimmte WSH-Skripte beschränken?
Microsoft hat die Sicherheitseinstellungen des Internet Explorers als Muster für ein neues Sicherheitsfeature in Windows XP und Windows .NET Server verwendet. Der Internet Explorer erlaubt die Beschränkung von Programmcode (Skripte, ActiveX-Steuerelemente, Java) auf Basis der Herkunft des Programmcodes (Internet, Intranet, lokale Festplatte etc.).
Mit Windows XP wurde dann auch für Programmcode außerhalb des Internet Explorers eine Sicherheitskontrolle eingeführt: Mit Software Restriktion Policies (SRP) kann Programmcode auf Basis seiner Herkunft gesperrt werden. Per Lokaler Richtlinie oder Gruppenrichtlinie kann man Sicherheitsbeschränkungen für Programmcode einführen. Der Begriff WinSafer ist ein Alias für SRP.
Das Sicherheitssystem der SRP besteht aus genau einer Grundeinstellung und einer beliebigen Anzahl von Regeln.
Grundeinstellung
In der Grundeinstellung lässt sich zunächst festlegen, ob grundsätzlich jeder Programmcode erlaubt werden soll oder verboten sein soll. Als Programmcode gelten alle Arten von ausführbaren Dateien, einschließlich Skripte. Die Grundeinstellung ist, dass die Ausführung erlaubt ist.
Die Grundeinstellung kann durch weitere Eigenschaften angepasst werden:
Es kann festgelegt werden, ob die SRP auch für DLLs gelten soll.
Es kann festgelegt werden, welche Dateitypen ausführbare Dateien enthalten.
Es kann festgelegt werden, ob die SRP für Administratoren nicht gelten sollen.
Regeln
Alle verbieten/einiges erlauben
Mit der Grundeinstellung "Disallowed" wäre es unmöglich, Windows zu benutzen, weil man keine Programme starten kann. Daher ist es notwendig, dass man Regeln definieren kann, für welche Software die Beschränkung nicht gelten soll.
Kriterien für die Beschränkung sind:
Hash-Wert einer ausführbaren Datei
In der ausführbaren Datei enthaltenes Zertifikat gemäß dem Microsoft Authenticode-Verfahren (vgl. Kapitel "Fortgeschrittene Techniken/Digitale Signatur für Skripte")
Internet Explorer-Zone
Dateisystempfad
Dateiextension
In Windows Server 2003 sind vier Regeln vordefiniert, die die wichtigsten Pfade (Windows, System32, Programme) zum Start von Programmen zulassen. Man kann beliebig viele weitere Regeln hinterlegen.
Eine Regel kann auch den Start von Software aus einer bestimmten Quelle verbieten. Dies macht sind, wenn die Grundeinstellung "Alles erlauben" ist. Diese Variante hat den Vorteil, dass man weniger Regeln hinterlegen muss. Es besteht aber die Gefahr, dass man Quellen übersieht. Beispielsweise kann ein Benutzer eine SRP, die den Start von Anwendungen von Laufwerk D: verbietet, dadurch umgehen, dass er einen anderen Laufwerksbuchstaben der Platte zuordnet, sich mit dem DOS-Befehl subst einen Alias für das Laufwerk anlegt oder eine Laufwerksverknüpfung zu einer lokalen Freigabe auf seinem eigenen Rechner anlegt.
Man kann bei der SRP nur zwischen "nicht erlaubt" und "nicht eingeschränkt" wählen, d.h., die Anwendung startet oder startet nicht. Es ist nicht möglich, einer Anwendung Zugriffsrechte auf einzelne Ressourcen zu geben oder zu entziehen.
Hash-Regeln
Mit einer Hash-Regel kann man einzelne Anwendungen/Skripte erlauben oder verbieten, unabhängig davon, wo sie liegen. Beim Anlegen einer Hash-Regel muss man eine Datei auswählen. Über diese Datei wird ein Hash-Wert gebildet. Der Algorithmus für den Hash-Wert ist so, dass jede kleinste Änderung an der Datei zu einem anderen Hash-Wert führt. Windows startet die Anwendung nur, wenn der Hash-Wert stimmt.
Wenn man zahlreiche Anwendungen und Skripte im Unternehmen verwendet, ist es lästig, für jede dieser ausführbaren Dateien eine Hash-Regel anzulegen. Außerdem muss man bedenken, dass die Hash-Regel nach jeder Änderung an einem Skript erneuert werden muss. Es gibt noch keine Möglichkeit, das Anlegen von SRP-Regeln zu scripten. Eine Lösung für diese Herausforderung sind Zertifikats-Regeln.
Zertifikats-Regeln
Gruppen von Anwendungen
Das Microsoft Authenticode-Verfahren ermöglicht es, ausführbare Dateien digital zu signieren. Mit einer Zertifikats-Regel kann man definieren, dass mit einem bestimmten digitalen Zertifikat signierte Anwendungen/Skripte ausgeführt werden dürfen. Damit entfällt die Definition für jede einzelne Datei.
Weitere Informationen
Liste aller Fragen im FAQ